WeCaRe ist eine Thüringer Initiative, welche 2019 im Rahmen der vom BMBF initiierten 2. Förderrunde „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ entstand. Initiiert wurde WeCaRe von zwei in Jena ansässigen Bündnispartnern Universitätsklinikum Jena und Friedrich-Schiller-Universität Jena. In enger Kooperation mit den Bündnispartnern aus der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und (Zivil)-Gesellschaft verfolgt WeCaRe das Ziel, langfristige Lösungen für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung in der strukturschwachen Region Thüringens, speziell in den Landkreisen Weimarer Land, Saalfeld-Rudolstadt, Ilmkreis, Saale-Holzland-Kreis und Saale-Orla-Kreis, zu schaffen. Das Akronym „WeCaRe“ steht für “WIR! eHealth Centre for Acute and Chronic Diseases and Rehabilitation”. Mit der Schaffung innovativer Versorgungskonzepte soll den demographischen Herausforderungen sowie den Versorgungsengpässen in den strukturschwachen Zielregionen entgegengewirkt und folglich eine langfristige medizinische Versorgung sichergestellt werden. Um diese Ziele zu verwirklichen, agieren wir wissenschaftsbasiert, regional, überparteilich und generationsübergreifend.
Das WeCaRe-Bündnis hat sich zur Aufgabe gestellt, regional ansässige Unternehmen und AkteurInnen sektorübergreifend zu vernetzen und Kooperationen zur Umsetzung konkreter Projekte voranzutreiben. In der nun abgeschlossenen neunmonatigen Konzeptphase wurden alle Vorraussetzungen für einen erfolgreichen Übergang in die Umsetzungsphase geschaffen: Es konnte eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen, Vereine, Verbände, AkteurInnen der medizinischen Versorgung sowie Forschungseinrichtungen für das Projekt WeCaRe begeistert und bereits konkrete Projektideen für die Umsetzungsphase generiert werden.
Die WeCaRe-Agentur
WeCaRe ist eine Initiative des Universitätsklinikums Jena und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die sich zum Ziel gesetzt hat, die digitale Gesundheitsversorgung in der strukturschwachen Regionen Thüringens voranzutreiben. Das Akronym WeCaRe steht dabei für:
W – WIR!
e – eHealth
C – Centre for
a – Acute and Chronic Diseases and
Re – Rehabilitation
Die WeCaRe-Agentur vernetzt regional ansässige Unternehmen und AkteurInnen aus verschiedenen Sektoren und treibt Kooperationen und Netzwerke zur Entwicklung innovativer telemedizinischer und mobiler medizintechnischer Lösungen voran. WeCaRe unterstützt die IdeengeberInnen von der Entstehung bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte auf strategischer und operativer Ebene. Ziel ist es dabei auch, die Akzeptanz für digitale und telemedizinische Angebote in der Region zu steigern.
Die Zielregion
Die strukturschwachen Regionen Thüringen stellen die Zielregionen unseres Bündnisses dar. Die Region südlich der zentralen Städte Weimar, Jena und Erfurt gilt als und wird deshalb zukünftig die Auswirkungen des demographischen Wandels besonders stark zu spüren bekommen. Dies stellt vor allem die Gesundheitsversorgung vor große Herausforderungen. Die angestrebten Projekte zur Etablierung einer ganzheitlichen Gesundheitsversorgung sollen zunächst in den Landkreisen Weimarer Land, Saalfeld-Rudolstadt, Ilmkreis, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis entwickelt und umgesetzt werden
Unsere Werte
WeCaRe steht für
- Die Region von innen heraus stärken
- Starkes Miteinander & Inklusion
- Individuelle, bedarfsgerechte und innovative Projekte
- Wirtschaftskraft & Wettbewerbsfähigkeit stärken
- Ungenutzte Potenziale heben
- Akzeptanzsteigerung für eHealth-Anwendungen
Das Team
Bündniskoordinator
Univ.-Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius
Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1, 07747 Jena
Telefon: 03641-9-329301
orlando.guntinas@med.uni-jena.de
Stellvertretender Bündniskoordinator
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Sebastian Henn
Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Löbdergraben 32, 07743 Jena
Telefon: 03641-948830
sebastian.henn@uni-jena.de
Kontakt der WeCaRe-Agentur dazu:
Koordinationsstelle WeCaRe
Sandra Hillesheim
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Bachstraße 18, Gebäude 1
D-07743 Jena
Dr. Georg Strompen
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Bachstraße 18, Gebäude 1
D-07743 Jena
Tel: +49 (0)3641 – 9-391132
Fax: +49 (0)3641 – 9-391129
E-Mail: info@wecare-agentur.de
Homepage: https://wecare-agentur.de